Gedanken zur Jahreslosung
Wir treffen am Tag unzählige Entscheidungen: "Was esse ich heute? Was ziehe an? Wie gestalte ich den Tag?". Manche Entscheidung ist von der anderen abhängig. Nehme ich mir vor, etwas in der Werkstatt zu erledigen, ziehe ich mir meine Arbeitskleidung an. Gibt der Kühlschrank nur Marmelade her, muss ich bei der Entscheidung, eine Pizza zu essen, vorher einkaufen.
Entscheidungen müssen wir im Leben treffen. Auch Adam und Eva mussten sich damals zwischen dem Gebot Gottes und ihrer Neugier entscheiden.
Aus Entscheidungen lernen wir, erkennen das Gute und bauen es in unserem Erfahrungsschatz ein. Dazu ist aber zu prüfen, ob das Resultat der Entscheidung gut ist.
Wir können nicht immer erahnen, wie gravierend eine Entscheidung unser Leben beeinflusst. Als ich meine Schulzeit beendet hatte, wusste ich nicht, welcher Beruf der richtige sein würde. Heute, nach Beendigung meines Berufslebens, weiss ich, das alle Entscheidungen gut waren.
Wir haben einen guten Berater an unserer Seite: den lieben Gott. Warum fragen wir so wenig bei ihm nach, was gut für uns wäre? Wollen wir uns in unserer eigenen Stärke beweisen?
Wir können die Unterstützung Gottes bei unserer Prüfung der Entscheidung anfordern. Um so mehr werden wir das Gute erkennen und behalten.
Wir treffen am Tag unzählige Entscheidungen: "Was esse ich heute? Was ziehe an? Wie gestalte ich den Tag?". Manche Entscheidung ist von der anderen abhängig. Nehme ich mir vor, etwas in der Werkstatt zu erledigen, ziehe ich mir meine Arbeitskleidung an. Gibt der Kühlschrank nur Marmelade her, muss ich bei der Entscheidung, eine Pizza zu essen, vorher einkaufen.
Entscheidungen müssen wir im Leben treffen. Auch Adam und Eva mussten sich damals zwischen dem Gebot Gottes und ihrer Neugier entscheiden.
Aus Entscheidungen lernen wir, erkennen das Gute und bauen es in unserem Erfahrungsschatz ein. Dazu ist aber zu prüfen, ob das Resultat der Entscheidung gut ist.
Wir können nicht immer erahnen, wie gravierend eine Entscheidung unser Leben beeinflusst. Als ich meine Schulzeit beendet hatte, wusste ich nicht, welcher Beruf der richtige sein würde. Heute, nach Beendigung meines Berufslebens, weiss ich, das alle Entscheidungen gut waren.
Wir haben einen guten Berater an unserer Seite: den lieben Gott. Warum fragen wir so wenig bei ihm nach, was gut für uns wäre? Wollen wir uns in unserer eigenen Stärke beweisen?
Wir können die Unterstützung Gottes bei unserer Prüfung der Entscheidung anfordern. Um so mehr werden wir das Gute erkennen und behalten.